Einzel-Coaching I Rüdiger Urban-Werff
In Ihrem Einzel-Coaching lernen Sie zunächst die Grundlage des Verhandelns kennen: die Phasen einer Verhandlungsführung und die zugrundeliegenden Strategien (Harvard-Konzept). Es werden zudem Kommunikationsmethoden gezeigt und eingeübt, die eine Verhandlung vereinfachen. Daneben werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie herausfordernden Verhandlungssituationen und -partnern begegnet werden kann.
Termin(e) nach Absprache
Wir bitten um Buchung eines Stundenkontingents von vier Zeitstunden mit der Option der stundenweisen Verlängerung.
Gebühr
420,78 € inkl. MwSt./ 4h
zzgl. 105,20 € inkl. MwSt. für jede weitere Stunde.
Einzel-Coaching in 53121 Bonn:
Ihr Coaching findet in Bonn, genauer in der Bunsenstraße 5 in 53121 Bonn statt. Je nach Auslastung unserer Seminar- und Coachingräume, behalten wir es uns aber vor, dass Ihr Coach Sie mitunter auch in unseren Räumen in der Bornheimer Str. 31 in 53111 Bonn begrüßen wird.
Ortsunabhängiges Coaching über MS Teams:
Sofern Sie ein ortsunabhängiges Coaching wünschen, richten wir Ihnen und Ihrem Coach aber auch gerne einen Seminarraum in MS Teams ein.
Coaching-/ Seminarinhalt „Verhandlungsführung“:
1. Zu den Grundlagen des Verhandelns
- Wahrnehmungsmodelle und Denkmuster
- Verhandlungsmuster und -konzepte
- Interessen auf Sach- und Beziehungsebene
- Die richtige Grundhaltung für den Verhandlungserfolg
- Vier Faktoren für eine erfolgreiche Verhandlung
2. Zu den Phasen einer Verhandlung
- Vorbereitung und Zielsetzung
- Gesprächseröffnung
- Informationsaustausch
- Diskussionsphase
- Einigungsphase
- Abschluss der Verhandlung und Verhandlungsergebnis
- Objektive Kriterien für die Entscheidung
3. Strategien in der Verhandlung
- Umgang mit unterschiedlichen Verhandlungstypen
- Erkennen von Interessen
- Neutraler Umgang mit Interessenkonflikten
- Gibt’s womöglich verborgene Spielräume?
4. Kommunikationsstrategien
5. Schwierige Verhandlungssituationen
- Abwehr persönlicher Angriffe
- Unfaire Methoden
- Spielerisch-ernste Kommunikationsstile
- Gibt es typische Verhandlungsfehler?
- Umgang mit stärkeren und machtvolleren Verhandlungspartnern