Wir sind ausgebildete Supervisoren!
Supervision im Arbeitsumfeld – Ihr Mehrwert auf einen Blick
Professionelle Begleitung für Einzelpersonen, Teams und Organisationen
Supervision ist eine professionelle, externe Beratungsform, die Sie dabei unterstützt, berufliche Herausforderungen zu reflektieren, Konflikte zu lösen und die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken. Ob als Einzelperson, im Team oder in der gesamten Organisation: Eine qualifizierte Supervisor*in begleitet Sie auf Augenhöhe, fördert Ihre Kompetenzen und unterstützt Sie dabei, neue Lösungswege im Berufsalltag zu entwickeln.
Wann? Supervision bietet sich immer dann an, wenn Sie Veränderungen anstreben, unter hoher Belastung stehen oder Konflikte im Arbeitsumfeld erleben. Ziel der Supervision ist es, die Kommunikation und Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern, Rollen und Aufgaben zu klären, das Teamgefühl zu stärken sowie Stress und Konflikte zu reduzieren. Ebenso steht die Förderung der Selbstreflexion im Vordergrund, sodass Sie Ihre berufliche Entwicklung aktiv gestalten können.
Typische Anlässe für Supervision sind zum Beispiel Umstrukturierungen, neue Teamzusammensetzungen oder Führungswechsel sowie die Prävention von Burnout. Je nach Bedarf können Sie zwischen verschiedenen Formaten wählen: Die Einzelsupervision eignet sich besonders für Führungskräfte und Mitarbeitende, die individuelle Themen oder Belastungen bearbeiten möchten. Gruppensupervision hilft Teams dabei, Veränderungen, Verantwortlichkeiten oder Konflikte gemeinsam anzugehen. Organisationssupervision richtet sich an Unternehmen oder größere Bereiche, etwa bei umfassenden strukturellen Veränderungen. In der Fallsupervision steht der Austausch zu konkreten Fragestellungen im Mittelpunkt.
Damit Supervision wirkungsvoll ist, braucht es Ihre Offenheit, Freiwilligkeit und das Vertrauen in die Vertraulichkeit des Prozesses. Eine fundierte Qualifikation der Supervisor*in – idealerweise mit Nachweis über Ausbildung und Erfahrung – ist ebenso entscheidend. Im Unterschied zu Mediation oder Coaching, die oft gezielter oder zeitlich begrenzt eingesetzt werden, begleitet Supervision Sie langfristig in Ihrer Entwicklung, ohne vorgefertigte Lösungen vorzugeben.
Der Ablauf ist klar strukturiert: Nach einer ausführlichen Auftragsklärung werden gemeinsam Regeln festgelegt und Ziele definiert. Anschließend bearbeiten Sie Ihre Themen im Rahmen eines wertschätzenden Gesprächs, entwickeln Lösungen und reflektieren die Ergebnisse. Supervision bleibt stets vertraulich, lässt sich nicht erzwingen und kann keine Therapie bei psychischen Problemen ersetzen.
Profitieren Sie von den Vorteilen einer Supervision – für mehr Klarheit, Zufriedenheit und Erfolg im Beruf.
Rahmenbedingungen
Termine, Dauer & Ort
Wir arbeiten vorzugsweise online via MS-Teams. Hiermit haben wir langjährige Erfahrung und gute Resultate erzielt.
Sofern gewünscht sind auch Präsenztermine möglich. Entweder in unseren Räumlichkeiten in Bonn, Ellerstraße 9 in 53111 Bonn. Anderweitig empfehlen wir vor allem Teamsupervision außerhalb der eigenen Räumlichkeiten durchzuführen. Wir beraten Sie hierbei gerne!
Die Anzal an Terminen stimmen wir individuell ab.
Ihr Weg zu uns
Sie interessieren sich für Supervision? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie, ob Supervision überhaupt das ist, was Sie suchen.
Ihr Weg zu uns
Bitte sprechen Sie uns direkt an, damit wir Sie beraten können:
+49 (228) 4097 444 0 / kontakt@ba-rhld.de