Frau Dr. S. lebt seit 18 Jahren in Deutschland. Bereits in ihrem Ursprungsland hat sie als Ärztin gearbeitet und in Deutschland ihr Staatsexamen gemacht. Mit uns spricht sie über ihre Erfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, über Reaktionen auf ihr Kopftuch und...
Montagmorgen 08:00 Uhr. Wildes Kugelschreiber-geklickere. Gewühle in der Tasche und hektisches Hochfahren der Laptops. So sähe der Semesterstart üblicherweise aus. Vielleicht nicht ganz so elanvoll und motiviert, wie es jetzt klingt, aber zumindest in Umrissen sollte...
Wenige möchten das. Viele sprechen sich davon frei. Keiner gibt es (offen) zu. Doch Unconscious Bias ist Beisitzer jeder Personalauswahl. Die Aktivierung von Stereotypen erfolgt dabei auch durch visuelle Hinweisreize. Es verwundert mich gar nicht, dass die Anzahl an...
Die Beobachtung des Arbeitsmarktes ist dieser Tage besonders spannend. Wir erleben Veränderungen, die uns alle betreffen, denn unser Arbeitsalltag verändert sich radikaler als jemals geahnt. Neue Aufgaben und neue Fragen stellen sich Arbeitsuchenden ebenso wie...
Neulich. Am Gartenzaun. Mit Sicherheitsabstand. Es wird sich über das eigene Befinden ausgetauscht, über den Umgang mit den Eltern und Großeltern, wie sich die [Klein(st)]-Kinder schlagen. Pausenfüllende Sätze fallen: „Was für eine ver-rückte Zeit…“, „Wie schnell das...
,,Ist Jura nicht total trocken?‘‘; ,,Da lernst du doch nur Gesetze auswendig!‘‘; ,,Prima, dann kannst du mich vertreten, wenn ich jemanden umbringen sollte!‘‘ Das und viele weitere Sprüche sind die Reaktionen vieler Verwandter, Bekannter und auch Fremder, wenn es um...